Hello
Hello I’m glad you found me. Currently in my studio. Which also functions as an art therapy praxis and even (twice a week, when not lockdown-ing) as a room where Yoga takes place. One photo is blurry. That’s because it’s … Weiterlesen
Hello I’m glad you found me. Currently in my studio. Which also functions as an art therapy praxis and even (twice a week, when not lockdown-ing) as a room where Yoga takes place. One photo is blurry. That’s because it’s … Weiterlesen
So ist das entstanden: ein ziemlich “verletztes” Papier, dickes, schönes Aquarellpapier, verletzt beim ungeduldigen, ungeschickten Herunterreissen innerhalb einer kunttherapeutischen Selbsterfahrungssitzung mit den Kolleginnen von Art&Moor. (Dieses ungeschickte, ungeduldige Runterreissen und partielle Zerstören des Papiers war natürlich auch schon Teil des … Weiterlesen
“Rasa”: klassisch indische Ästhetik: beschreibt einen nicht in Worte zu fassenden mentalen Zustand der Freude und Erfüllung, der sich bei Genuss eines gelungenen Kunstwerks beim Betrachter einstellt. Für die alten Griechen war Ästhetik Schönheit, Harmonie mit den Naturgesetzen, Symmetrie. Wabi-Sabi ist … Weiterlesen
Mit zwei Kolleginen bin ich dabei einen Workshop mit dem Titel “Ein Bilderbuch für dein inneres Kind” zu erarbeiten. Dabei möchte es um eine köstliche, inspirierende, berührende Möglichkeit der Begegnung gehen mit inneren kindlichen Anteilen, die uns so viel zu … Weiterlesen
Gegen Jahresende und noch intensiver in den Raunächten habe ich jeweils das dringliche Bedürfnis nach einem Jahresrückblick, gerne verbunden mit einer Meditation, mit Yoga, mit einer Gestaltung, mit Tarotkarten, ….und darauf, ein Gefühl zu kriegen, für das was kommen mag, … Weiterlesen
Ein neuer Blick auf mich – Kunsttherapie als Selbsterfahrung
“The white fathers told us, “I think, therefore I am” and the black mother within each of us – the poet – whispers in our dreams, “I feel, therefore I can be free.” (Audre Lorde) Träume – verstörend, … Weiterlesen
Gerade entdeckt: dieses Zitat der Kunsttherapiepionierin Edith Kramer in der Zeitschrift “wina – Das jüdische Stadtmagazin”, Ausgabe Dezember 2017. Ich stimme zu, 100prozentig Ja! Und dennoch… immer noch sind wir Pionierinnen und es ist frustrierend, dass Österreich in manchen Bereichen … Weiterlesen
Am 15. Dezember findet in Wien die lange Nacht der Träume statt. Initiiert von a.o. Univ.-Prof. Dr. Rainer Maria Köppl, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Wir, Marie-Theres Gallnbrunner und Katharina Burger, sind mit dabei und geben Einblick in … Weiterlesen
Schwellen, Übergänge, Initiationsriten – Transformationshilfe Traum Letztes TräumeTreffen vor einer (hoffentlich kurzen) Karenzpause Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe mit unseren Träumen und setzen uns mit ihnen auseinander. Wir nähern uns ihnen an: zeichnend, malend, erzählend, tanzend, atmend, … Weiterlesen